Covid 19 Neuigkeiten
Covid-19 Einreisebedingungen Namibia Juni/Juli 2022
-
Vollständig Geimpfte Personen brauchen bei Einreise in Namibia nur einen gültige Impfkarte (bzw elektron.Code) mit mindestens zweifachem Impfnachweis vorweisen. Ungeimpfte Personen oder wer keinen Impfpass hat, müssen einen Covid-19 PCR Test haben, der nicht älter als 3 Tage (72 STD) bei der Ankunft sein darf .Impfnachweiss und/oder PCR Test muss auch auf der Trusted Travel Webseite eingetragen werden! Das Testergebnis muss von einem registrierten Labor im Herkunftsland sein und in Englischer Sprache und auch auf Papier ausgedruckt sein; Ein Anti-Gen Schnelltest ist zur Einreise nicht erlaubt; Eine Reiserücktrittsversicherung die Covid-19 einschliesst ist ebenfalls notwendig und wird bei check-in von der Fluglinie gefragt.
- Die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit ist abgeschafft, wird jedoch in Räumen oder Taxis noch empfohlen;
Jeder Reisende muss sich auf dem ' Trusted Travel " Portal des AFRICA CDC eintragen und seine Impf-Bescheinigung und/oder PCR TEST hochladen - siehe https://panabios.trustedtravel.org oder https://africacdc.org/trustedtravel
-
Bitte beachten Sie auch die Regeln ihres Abflugslandes und Ihrer Fluglinie;
-
Für SA & Botswana ist ein zweifacher Impfnachweis erforderlich zur freien Einreise; ansonsten Einreise nur mit PCR Test (Max 72 STD); Für Zimbabwe ist ein PCR Test mit 48 STD Gültigkeitsdauer notwendig
Wie kommt man nach Namibia?

Lufthansa/Eurowings fliegen aus Deutschland per Direktflug in unsere Hauptstadt, Windhoek.
Ethiopian Airlines bietet über Addis Abeba eine zusätzliche Möglichkeit
Besuch bei traditionellen Bevölkerungsgruppen Namibia‘s

Besucher Namibia’s haben bei den inzwischen fünf ´Lebenden Museen“ im Land, die beste Möglichkeit verschiedene Volksgruppen des Landes kennenzulernen über ihre interessante Kultur zu erfahren. Jeder Besuch in einem Lebenden Museum trägt dazu bei, die Traditionen und Kultur zu erhalten und die Leute in den ländlichen Gebieten Namibias zu unterstützen.
Himbakultur im Norden

40 km nördlich von Opuwo befindet sich das Ovahimba Living Museum, wo man die traditionelle Kultur der Ovahimba erleben kann. Diverse Aktivitäten werden angeboten, zum Beispiel eine Führung durch das traditionelle Dorf, eine Buschwanderung etc.
Shipwreck Lodge

Die Anfang Juni eröffnete Shipwreck Lodge vereint absolute Abgeschiedenheit mit architektonischer Raffinesse. Die Lodge befindet sich an der Skelettküste, welche ihren Namen aufgrund der zahlreichen Schiffsskelette zu Recht trägt. Der Aufbau der 8 Bungalows der Shipwreck Lodge orientiert sich an den zahlreichen Schiffswracks der gestrandeten Schiffe. Diese sind um ein zentral gelegenes Restaurant mit Loungebereich angeordnet. Auch hier wurde ein wirklich innovatives Design etabliert.
Neue Hotels in Windhoek

Viele Unterkünfte in Windhoek und Namibia wurden renoviert, ausgebaut oder erweitert, um den anwachsenden Besucherstrom gerecht zu werden. Fuer das Jahr 2018 sind in der Hochsaisonsmonaten AUG bis Ende NOV schon fast alle Unterkuenfte um Sossusvlei, bei Etoscha und im Damaraland, ausgebucht. Es wird empfohlen einen Urlaub fruehzeitig zu planen, i.e. Mindestens 1 Jahr im Vorhinaus.
Himbakultur und das Onjowewe "House on the rocks"

>
Sollten Sie sich auf ihrer Namibiareise für die Kultur der Ovahimba interessieren, so müssen Sie nicht bis nach Opuwo oder gar Epupa reisen.
Afrika - Akklimatisierung im Busch

>
Nach Ankunft in Windhoek gleich zur Akklimatisierung auf eine Farm, anstatt zu einem Hotel in der Stadt
Die Farm Voigtland, unweit vom Windhoek Hosea Kutako Flughafen, bietet eine idyllische, ruhige Ambiente nach einem langen Flug und vor dem Start einer Namibia Safari.
Die Urlaubsstadt Swakopmund, an der Atlantischen Küste, ist um zwei neue Hotels reicher
Im Oktober 2015 öffnete das neue STRAND Hotel von der namibischen Firma ‚Ohlthaver & List Leisure Gruppe‘ und am 1. Nov 2015 folgte die Eröffnung des 'DELIGHT Hotels', welches zur Gondwana Collection gehoert.
Mobola Island Lodge
Das geheime Juwel am Okavangofluss/Zambezi Region - 35 km von Divundu
3 gemütliche Selbstversorger Bungalows und 6 schattige Zeltplätze inklusive Stromanschluss, Abwasch, privater Aussendusche und Grillmöglichkeit stehen zur Verfügung. Eine Hängebrücke führt zu einer kleinen vorgelagerten Insel. Die sich zur Zeit noch im Bau befindliche neue “Dschungelbar" wird im Februar eröffnet.