Compass Travel Namibia

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Lüderitz

Das geschichtsträchtige Lüderitz besitzt einen ganz besonderen Charme, der sich völlig von den anderen Küstenorten Namibias unterscheidet. Die raue, abwechslungsreiche und felsige Küste dient der Stadt als wundervolle Kulisse. Neben dem Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Lüderitz auch heute noch der Fisch und Langustenfang, Austern und Perlemonzucht, Seegrasexport für die Kosmetikindustrie und natürlich die Diamantensuche bei Elisabeth-Bucht und im Meer. Für Besucher sind die umliegenden natürlichen Buchten und der Diaz Punkt von besonderem Interesse.

Am 25.07.1488 landete der Portugisische Seefahrer Bartholomeu Dias hier, nannte die Bucht 'Angra Pequeña' und errichtete ein Steinkreuz (Padrãos). 1883 gründete der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz in Angra Pequeña die erste deutsche Niederlassung und die deutsche Kolonie Südwestafrika entstand. Ihm zu Ehren wurde 1886 der Hafen an der felsigen Bucht 'Lüderitzbucht' getauft.

Bei einem Rundgang durch den Ort fallen die vielen, gut erhaltenen Jugendstil-Häuser auf z.B das Görcke Haus, das Woerman Haus und die am Diamantberg liegende und weithin sichtbare Felsenkirche. Als bekannteste Attraktion in der Umgebung gilt die ehemalige Diamantenstadt "Kolmanskop", wo jeden Tag morgens Führungen stattfinden und die vom Wüstensand verwehten alten Minenhäuser attraktive Fotomomotive bieten. Für geführte Ganztagssausflüge in das Innere des Diamantensperrgebiet, nach Elisabeth Bay, Pomona und zum grossen Bogenfels an der Küste wird ein Permit von der Diamantgesellschaft benötigt.

Lüderitz bietet einige Hotels und Gästehäuser, allen voran das malerisch am Meer gelegene Lüderitz Nest Hotel, Sea View Hotel, Zur Waterkant Pension, Bayview und Kapps Hotel.

Lüderitz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.